Mit Pensionspferdehaltung erfolgreich
09.09.2022 von 13:30-18:00 Uhr
Info-Veranstaltung des AELF Kempten für umstellungswillige Landwirte
Kempten (oh). Reiten erlebt derzeit einen wahren Boom, das Pferd als Freizeit Partner ist auf dem Siegeszug. Gerade während der Pandemie war der Verkaufsmarkt für Pferde wie leergefegt. Fährt man übers Land, sieht man immer häufiger Pferde, die vor Bauernhöfen grasen. Die Landwirte haben diesen Trend erkannt und viele überlegen sich, ob sie nicht in die Pensionspferdehaltung einsteigen sollten. Als zweites Standbein oder im Vollerwerb. Doch Stephan Kulms vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten und seine Kollegin Viveca Zenth mahnen zur Vorsicht. „Ein Pferd ist keine Kuh. Und die Klientel der Pferde-Besitzer ist nicht ganz einfach“. Landwirte, die sich mit dem Gedanken tragen, Boxen zu vermieten, sollten sich deshalb gründlich informieren. Nicht nur über Baurecht, Fördermöglichkeiten und Haltungsformen. Es gibt vieles zu bedenken. Unterstützung erhalten sie vom AELF Kempten. In Kürze veranstalten die die zuständigen Kollegen aus dem Bereich Pferdehaltung des Sachgebietes Nutztierhaltung zum Beispiel einen Infomationsnachmittag zu diesem Thema. Eingeladen sind Landwirte, welche sich für eine Umstellung auf Pensionspferdehaltung interessieren.
Wann: Freitag, 9.September, 2022, 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wo: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97, Kempten
In drei spannenden Vorträgen werden Interessierte über das geltende Baurecht, die verschiedenen Haltungsformen und Umsetzungsmöglichkeiten der Pferdehaltung sowie auch über eventuelle Förderungsmöglichkeiten informiert.
13:30 -13:45 Begrüßung Teilnehmer durch Stephan Kulms (AELF Kempten) und Viveca Zenth (Sachgebiet L.3T Pferdehaltung)
13:45 - 15:15 Baurecht: Michael Kaiser
Referat A2 - Beratung, Agrarstruktur, Technik, Bauen BayStMELF
15:30 – 17:00 Haltungssysteme: Dr. Miriam Baumgartner
Tierärztin, Expertin für tiergerechte Haltung von Pferden
17:15 -17:45 Förderung: Martin Westen Rieder
Sachgebiet L2.2/ Betriebswirtschaft AELF Kempten
Voranmeldung nötig, Anmeldeschluss 2.09.2022, Teilnehmeranzahl begrenzt,
Kosten 30,00 EUR.
Kontakt
Viveca Zenth
Telefon: 0831 52613 1238
E-Mail:
Stephan Kulms
Telefon 083152613 1237
E-Mail:
Telefon: 0831 52613 1237
E-Mail:
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) Adenauerring 97, Kempten